Wie sichtbar ist Ihre Website für ChatGPT, Perplexity & Co

Wir helfen Unternehmen, Sichtbarkeit in klassischen und KI-basierten Suchsystemen systematisch zu verstehen und gezielt auszubauen.
Analyse anfordern

Status Quo der digitalen Suche

Aktuelle Herausforderungen

Die Suche wird transformiert. Klassische Algorithmen liefern nicht nur Informationen, sie begleiten Menschen durch ganze Entscheidungsprozesse.

Generative KI und agentische Systeme verändern grundlegend die Regeln digitaler Sichtbarkeit.

Wer sie nicht durchdringt, riskiert schwindende Reichweite und sinkende Relevanz.

Die Ansprüche an Inhalte steigen: Sie müssen präzise, kontextualisiert und passend zur KI-Logik gestaltet sein.

Das müssen Sie jetzt tun

Wer frühzeitig die Mechanismen der KI-Suche begreift, kann sie gezielt für sich nutzen und auch in Zukunft relevant bleiben.

Sichtbarkeit durch semantisch klar strukturierte und maschinenlesbare Inhalte sichern.

Markenpräsenz durch fortlaufende Anpassung an KI-gestützte Entscheidungsprozesse festigen.

Markenpräsenz durch fortlaufende Anpassung an KI-gestützte Entscheidungsprozesse festigen.

Wir analysieren alle gängigen KI-Suchmaschinen

Wie KI-Suchmaschinen die Inhalte zusammenstellen:

Unsere Leistungen

Sichtbarkeitsanalyse für Brand, Produkt oder Inhalte

Wie ist die Sichtbarkeit Ihrer Marke, Ihre Produkte und Inhalte in der KI-Suche?Wir analysieren anhand von vordefinierten oder automatischen Prompts, User Journey und Suchverhalten die Sichtbarkeit Ihre Inhalte. Sie erhalten einen Bericht mit konkreten Handlungsempfehlungen.

Sichtbarkeitsanalyse für Markt, Segment und Wettbewerb

Wie ist der Markt hinsichtlich Ihrer Brands, Produkte und Inhalte in der KI-Suche aufgeteilt? Wir analysieren anhand der KI-Suchergebnisse und ein zusätzliches Labeling Ihr Sichtbarkeit und die des Wettbewerbers und die Touchpoints in der KI-Suche. Sie erhalten einen Bericht mit Handlungsempfehlungen.

Sichtbarkeitsanalyse für einzelne oder komplette Seiten

Sind Ihre Website-Inhalte für die KI-Suche optimiert und werden sie gefunden? Wir analysieren anhand von 20 identifizierten und validierten Kriterien, ob Ihre Website (einzelne Seite oder komplett) für die KI-Suche und KI-Agenten vorbereitet sind. Sie erhalten einen Bericht mit Handlungsempfehlungen.

Enablement & Training für Ihre SEO-Teams

Sind Ihre Mitarbeitende bereit für die neue KI-Suchoptimierung? Wir schulen Ihre SEO-Teams und befähigen Sie mit dem notwendigen Wissen. Die Teams können Ihre aktuellen und zukünftigen Website für die KI-Suche optimieren. Auf Wunsch erstellen wir Ihnen einen individuellen Playbook.

Was ERGO mit ECODYNAMICS über Sichtbarkeit in der KI-Suche gelernt hat

Immer mehr Kunden nutzen KI-Suchsysteme wie ChatGPT oder Perplexity, um Marken, Produkte und Dienstleistungen zu finden. Gemeinsam mit ECODYNAMICS hat ERGO untersucht, wie sichtbar das Unternehmen in dieser neuen Suchrealität tatsächlich ist.
3 analysierte Versicherungsprodukte aus den Bereichen Hausrat, Zahnzusatz und Rechtsschutz.
120 Prompts (40 pro Produkt), die verschiedene Funnel-Stufen und Komplexitätsgrade abdecken. 18 Google-Suchbegriffe (6 pro Produkt), die als traditionelle Such-Benchmarks verwendet werden.
120 Prompts und 18 Suchbegriffe, die jeweils 10 Mal an SearchGPT, Perplexity, You.com und Gemini geschickt wurden.
33.600 URLs, die über alle Plattformen hinweg abgerufen wurden. 25.441 LLM-basierte URLs und 5.920 nur bei Google gefundene URLs. Insgesamt 2.074 halluzinierte URLs, die nach einer Qualitätsfilterung entfernt wurden.
900.909 Datenpunkte, die durch eine Kombination aus manueller und agentenunterstützter Inhaltskennzeichnung und -bewertung generiert wurden.
Interessiert an einer individuellen Analyse?
Analyse anfordern

KI-Suchmachinen verarbeiten die Daten als Vektorräume

Semantische Fragmentierung

Getrennte Cluster im Vektorraum stehen für semantisch isolierte oder strukturell schwache Inhalte. Diese Bereiche weisen aufgrund mangelnder Übereinstimmung mit Anfragevektoren eine geringe Abrufwahrscheinlichkeit auf.

Semantische Kohärenz

Dichte, vernetzte Vektorräume spiegeln qualitativ hochwertige interne Verlinkungen, strukturierte Semantik und stabiles Embedding Verhalten wider. Diese Cluster zeigen durchgängig höhere Abrufraten in der LLM-Suche.

Jetzt Sichtbarkeit prüfen lassen

Folgen Sie uns

Vielen Dank für ihr Interesse!

Unser Team meldet sich in Kürze bei Ihnen.
Huch! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.